Er ist wieder da!

Die Abholfahrt zur Tierklinik in München konnte unsere Mitarbeiterin gleich zu einem Abstecher in die benachbarte Reptilienauffangstation nutzen, um drei Neuzugänge, die wir nicht behalten können, abzugeben. Eigentlich dachten wir wirklich, dass die Schildkrötensaison jetzt endlich vorbei wäre, aber weit
gefehlt. Gleich drei stattliche Schildkröten wurden uns gestern vorbeigebracht. Die drei waren in einem blauen Plastikbehälter abgestellt worden. Die Finder hörten aus der kleinen Wanne Kratzgeräusche und dachten eher an Katzen oder Kleintiere, auf Schildkröten waren sie nicht gefasst. Netterweise haben sie die drei gleich zu uns gebracht. Das kleinere Männchen dürfte eine Gelbwangenschildkröte sein, eine der beiden Damen ist eine Peninsula-Schmuckschildkröte, die andere wahrscheinlich ein Mischling. Alle drei sind schön gewachsen und sehen gut aus, allerdings hat eine der Damen auf dem Weg in die Reptilienstation jede Menge kleine Steine ausgeschieden. Wasserschildkröten fressen diese Steinchen oft einfach aus Langeweile im Aquarium oder "aus Verzweiflung", wenn sie Eier bilden wollen und keine Sepiaschalen bekommen, um den dringend nötigen Kalk aufzunehmen.

Ein Happy-End gab es für den Fundkater aus Raubling, den wir Clyde getauft hatten. Clyde wird richtig Peterle oder Nivea gerufen, seine Besitzer sind von Raubling nach Neubeuern umgezogen. Peterle war wohl mit dem Umzug nicht
einverstanden und ist zurück gelaufen. Seine Leute sind gar nicht auf die Idee gekommen, dass Peterle heimgelaufen sein könnte. Wir haben der Gemeinde natürlich wie bei jeder Fundkatze eine Fundanzeige mit Foto geschickt, die haben sie auch vorbildlich im Gemeindeanzeiger veröffentlicht. Die Tochter der Besitzer lebt noch im Gemeindebereich Raubling, entdeckte Peterle im Gemeindeanzeiger und informierte natürlich sofort ihre Eltern. Heute durfte Peterle nach vier Wochen im Tierheim wieder in sein neues Zuhause zurückkehren, in dem seine Besitzer jetzt hoffentlich besser aufpassen werden, dass er nicht wieder "heim"läuft.

Im Trubel unserer Adventsmarktvorbereitungen haben wir ganz versäumt von einer wichtigen Aktion zu berichten. Am Donnerstag waren unsere Vereinsmitglieder Dr. Janey Heine von der Hundeschule Dogs Connection und Gitti
Ziegelmeier, Gründerin der Initiative "Dogs Rosenheim -Initiative für ein gutes Miteinander" ehrenamtlich mit den Hunden Ivy und Muffin wieder im Kinderhaus Stadtmäuse zu Besuch. Diesmal durften die etwas jüngeren Kinder das Programm "Keine Angst! Hunde spielend kennenlernen" erleben. Die Kinder waren begeistert, freuten sich über die lustigen Tricks der Hunde und genossen es, die Tiere im spielerischen Kontakt kennenzulernen. Gefreut hat uns, dass die Kinder so rücksichtsvoll auf die Tiere zugegangen sind und vom Personal offensichtlich schon gut auf den Besuch vorbereitet wurden. So war es nicht nur für die Kinder, sondern für alle Beteiligten und nicht zuletzt für die Vierbeinigen ein schöner Vormittag. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spenden an unsere Tiere, die bei dieser Aktion gesammelt wurden!
