Border Collie Mix Sam ist einer unserer komplizierteren Pfleglinge. Sam war bereits einmal zu zwei sehr netten Herren vermittelt, dort
übernahm er nach kurzer Zeit das Kommando und glaubte beispielsweise bestimmen zu können, ob seine Besitzer sich der Couch nähern und diese womöglich auch noch nutzen könnten - oder halt auch nicht... Da das Zusammenleben mit Sam so gar nicht klappte, haben sie ihn schweren Herzens an uns zurückgegeben. Seit etwa einen dreiviertel Jahr hat sich jetzt eine Interessentin um Sam bemüht, ist mit ihm ins Hundetraining gegangen und hat ihn immer wieder mit nach Hause genommen. Sam liebt seine neue Besitzerin heiß und innig, sie kommt auch bestens mit ihm zurecht, ein Zuammenleben mit der ganzen Familie ist aber nach wie vor mit zu vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sam durfte daher heute umziehen, für ihn wurde ein eigener eingezäunter Prachtbau errichtet, durch den man ihn von den restlichen Familienmitgliedern trennen kann. Für Sammy mit seinem übersteigerten Hütehundverhalten ist das momentan mit Sicherheit die beste mögliche Lösung, wie sich das ganze weiter entwickeln wird, werden wir natürlich mit Spannung beobachten.

Wie so oft bei uns blieb Sammys Zwinger nicht leer, am gleichen Tag durfte hier schon Labradorrüde Aron einziehen. Aron ist ein Labrador in
der neuen Modefarbe "silber", zudem ist er ein wenig größer und schlanker als die "klassischen" Labradors. Der wunderschöne und sehr agile Rüde ist gerade mal elf Monate alt und hat sein Zuhause verloren, weil seine schwangere Besitzerin mit dem lebhaften Rüden einfach überfordert war. Auch wenn der liebenswerte Aron noch ein wenig Erziehung braucht, sind wir überzeugt, dass sich für den schönen Rüden schnell neue Besitzer finden werden, die auch mit einem lebhaften Halbstarken gut zurechtkommen.

Kaninchendame Kimi war als Fundtier ins Tierheim gekommen. Bei uns entpuppte sie sich als recht lebhafte und selbstbewusste kleine
Kaninchendame. Heute durfte Kimi nach Markt Schwaben zu einem ebenfalls recht selbstbewussten Rammler ziehen. Da natürlich nur einer im Chefsessel Platz nehmen kann, wird die Vergesellschaftung sicher noch spannend. Wir hoffen trotzdem, dass die beiden sich einigermaßen arrangieren und dann auch liebgewinnen! In diesem Zusammenhang freuen wir uns auch wieder einmal über die gute Zusammenarbeit mit anderen Tierschutzvereinen, in diesem Fall mit der Kleintierhilfe-München, die Kimis neue Besitzer an uns verwiesen hat! Vielen Dank für die Hilfe bei der Vermittlung!
