Hier an dieser Stelle mal ein großes Lob an unsere ehrenamtlichen Helfer, die die letzten Tage großartige Arbeit geleistet haben!

Auch Werner (unser Chef) und sein Bruder Martin haben am Wochenende geschwitzt und ganze Arbeit geleistet! Sie haben für unsere Katzenwelpen ein
Auch hier ein herzliches Dankeschön!


Labrador Welpe Ronny, 3-4 Monate,, ist heute in sein neues Zuhause nach Kolbermoor gebracht worden. Das neue Herrchen hat die letzten 2 Wochen schon fleißig Vertrauensaufbau betrieben und heute war es dann endlich soweit. Dass, der süße Knopf nicht lange im Tierheim ist dachten wir uns schon, wir freuen uns für Ronny, dass er eine nette zuverlässige Familie gefunden hat, bei der er nicht mehr befürchten muss, wieder abgeschoben zu werden. Wir wünschen Ronny und seiner neuen Familie viel Glück für die Zukunft!
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin hat heute die vermittelten Hunde Benny und Tschitschi besucht und uns folgende Berichte geschickt:
Benny freute sich sehr, mich zu sehen und erwartete gespannt das Werfen von Leckerlis in den Garten (der im Moment umgestaltet wird und deshalb etwas braun aussieht auf den Fotos). Diese sucht er gerne und ist dabei sehr konzentriert.
Benny hat ein gutes Verhältnis zu seinem Frauchen (er sorgt für ganz viel Auftrieb ) und mag ebenfalls sehr gerne seine „Ersatz-Pflege-Frauchen“ , die im Notfall immer für ihn da ist.Benny hat ein kleines gemütliches Zuhause mit Garten und ein Frauchen, das immer für ihn da ist, was er sichtlich genießt. Sollte seine „Chefin“ einmal gesundheitlich nicht in der Lage sein, ist sofort seine Ersatz-Dosenöffnerin für ihn da, damit es ihm an nichts fehlt.Hier kann man sehen, dass es wunderbar sein kann, wenn durchaus auch ältere Hunde eine Chance haben, ältere Menschen zu begleiten. Es profitieren alle davon.Es war schön, alle so glücklich zu sehen.
Als ich bei Tschitschi klingeln wollte, wurde ich bereits durch ein Schild aufmerksam gemacht, dass hier ein absoluter Mops-FAN lebt. Und genau das bestätigte mir auch das, was ich drinnen sehen durfte…eine wunderbar harmonische Beziehung bereits keine 48 Stunden nach dem Abholen vom Tierheim. Tschitschi himmelt ihr Frauli an, läßt sie nicht aus den Augen, immer wieder der „Du-bleibst-bei-mir-Blick“ oder „wir-beide-halten-zusammen-Blick“…eine so enge Verbindung in solch einer kurzen Zeit sieht man selten. Beide sind unendlich begeistert voneinander…einfach klasse…solch eine Harmonie.
Ein Traum !!!
Das würden wir uns für alle unsere Vierbeiner wünschen.
Dann war da noch ein Fundhund, den wir heute Nachmittag aus Rosenheim abholen mussten. Es handelt sich um eine hellbraune Hündin, die in etwa kniehoch und mittleren Alters ist.
An den Hüften hat sie zwei kahle Stellen und an beiden Ohren fehlt jeweils ein Stück. Man möchte sich gar nicht vorstellen was die Arme schon alles erlebt hat.
Die sehr zutrauliche und freundliche Hündin ist leider nicht gechipt. Wir sind gespannt ob sich noch ein Besitzer meldet!
*Update: Maxi ist wieder daheim!*
Anscheinend neigt sie an sommerlichen Tagen dazu, nachzusehen, was an der Mangfall denn so leckeres gegrillt wird und ob da vielleicht was abfallen könnte.
Dummerweise ist sie aber im Tierheim gelandet und jetzt ist heilfroh, dass sie rechtzeitig wieder abgeholt wurde, weil sie vor Gewitter doch sehr große Angst hat!
Zu guter Letzt meldete sich noch ein junges Pärchen, das arglos am Wertstoffhof in Rosenheim Dosen entsorgen wollte, als sie neben einem Container eine Plastikbox mit (noch) lebendem Inhalt entdeckten. Als sie die Box an sich nahmen sahen sie 4 Wüstenrennmäuse, die vor lauter Hitze schon ziemlich platt waren. Sie haben die armen Mäuschen sofort ins Auto gebracht und die Klimaanlage angestellt. Als sie im Tierheim ankamen, ging esden Mäusen schon ein bisschen besser. Wir haben die 4 dann gleich umgesetzt und nun werden sie noch nach Geschlechtern getrennt, damit sich die Mäuschen nicht noch mehr vermehren. Wie man bei dieser Hitze Tiere schutzlos aussetzen kann ist uns ein absolutes Rätsel.