Zwei Bewohner unseres Hundehauses durften heute in ein neues Zuhause ziehen:

Der zweite war der Dogo Argentino-Rüde Barney. Als Listenhund der Kategorie II gehörte Barney zu unseren "schwer vermittelbaren" Sorgenkindern. Dass Barney andere
Hunde nicht unbedingt sympathisch findet, machte die Sache nicht einfacher. Umso erfreulicher ist es, dass er jetzt nach Freising zu Menschen mit Listenhundeerfahrung ziehen darf. Dort hat er ein Haus mit großem eingezäunten Grundstück, so dass der lebhafte und verspielte Barney sich nach Herzenslust austoben kann. Selbstverständlich muss er noch den Wesenstest machen, aber seine neuen Menschen fangen gleich an, mit ihm dafür zu trainieren, da wird das schon klappen. So sehr wir uns für Barney freuen - ein bissel Wehmut ist schon auch mit dabei, weil Barney so ziemlich der größte "Kampfschmuser" im ganzen Hundehaus war. Wir werden ihn vermissen, wünschen aber natürlich ihm und seiner neuen Familie trotzdem alles Gute für die Zukunft!
Von einem anderen unserer ehemaligen Sorgenkinder haben wir ein ganz besonders tolles Foto bekommen. Wer Xaver nicht kennt, wird sich fragen, was denn das
Besondere an einem Foto sein soll, auf dem Xaver ein neues Geschirr trägt. Menschen, die uns an einem unserer Tage der offenen Tür besucht haben, wissen aber vielleicht, dass an Xavers Zwinger ein großes Schild mit dem Text: "Geschirr nicht abnehmen!" prangte. Xaver, der in seinem Leben viele schlechte Erfahrungen gemacht hatte und bestimmte Berührungen mit Schmerzen verband, wollte sich sein Geschirr nie widerstandslos abnehmen oder anlegen lassen. Nach erstaunlich kurzer Zeit in seinem neuen Zuhause war es jetzt überhaupt kein Problem mehr, ihm sein neues Geschirr anzuziehen. Seine Besitzerinnen können sehr stolz darauf sein, was sie zusammen mit Xaver bereits erreicht haben!
Von den Katern Lukas und Aslan, die zusammen ausziehen durften, haben wir eine erste Rückmeldung und schöne Fotos bekommen:
Liebe Kathrin & alle,
hier ein paar Bilder meiner zwei neuen Schätze... Sie haben sich vom ersten Moment an sichtlich wohl gefühlt, fressen viel und haben sich schon Lieblingsplätze gesucht (für Aslan mein Schoß, wenn ich da bin). Mein Kater findet es empörend und derzeit ist es wohl noch gut, dass ich die Stockwerke trennen kann, so haben alle ihre Ruhe. Ich versuche trotzdem täglich eine kleine Familienzusammenführung.
liebe Grüße
Beim Bau vor 40 Jahre war unser Tierheim eins der modernsten in Bayern. Mittlerweile ist es, wie die meisten wissen, völlig veraltet und marode. Diverse kleine Häuschen und
"Nebengebäude" stehen ohne größeren Sinn auf dem Gelände herum. Einigen unserer ehrenamtlichen Helfer juckt es da manchmal in den Fingern, hier und da einen "Schandfleck" zu beseitigen. Heute haben sich Hubert und Martin um einen baufälligen alten Schuppen "gekümmert", der bald der Vergangenheit angehören wird, wie man den Fotos entnehmen kann. Falls sich weitere arbeitswütige starke Männer finden, die uns helfen möchten, nach und nach noch mehr dieser merkwürdigen "Bauwerke" aus früheren Zeiten zu beseitigen, meldet Euch einfach im Tierheim und wir setzen uns dann bei der nächsten Aktion mit Euch in Verbindung.

Von einem anderen unserer ehemaligen Sorgenkinder haben wir ein ganz besonders tolles Foto bekommen. Wer Xaver nicht kennt, wird sich fragen, was denn das

Von den Katern Lukas und Aslan, die zusammen ausziehen durften, haben wir eine erste Rückmeldung und schöne Fotos bekommen:

hier ein paar Bilder meiner zwei neuen Schätze... Sie haben sich vom ersten Moment an sichtlich wohl gefühlt, fressen viel und haben sich schon Lieblingsplätze gesucht (für Aslan mein Schoß, wenn ich da bin). Mein Kater findet es empörend und derzeit ist es wohl noch gut, dass ich die Stockwerke trennen kann, so haben alle ihre Ruhe. Ich versuche trotzdem täglich eine kleine Familienzusammenführung.
liebe Grüße
Beim Bau vor 40 Jahre war unser Tierheim eins der modernsten in Bayern. Mittlerweile ist es, wie die meisten wissen, völlig veraltet und marode. Diverse kleine Häuschen und
