Da unsere 7-jährige Schäferhündin Meica in ihrem ganzen Leben noch nie ein richtiges Zuhause hatte, waren wir bei ihrer

Vermittlung alle recht gespannt, wie sie sich einleben und ob sie mit den veränderten Lebensumständen zurechtkommen würde.
Umso mehr freuen wir uns über die guten Nachrichten und die schönen Bilder von einer entspannten und glücklichen Meica, die wir regelmäßig zugeschickt bekommen. Heute erreichte uns wieder eine nette Mail mit einem wunderschönen Foto:
Hallo Zusammen,
Meica hat eine neue Leidenschaft entdeckt - mit Herrli Staplerfahren.
Übrigens hat sich in Schwoich und Umgebung herumgesprochen, dass ein äußerst fesches Mädi unterwegs ist Alle getroffen Rüden waren bislang entzückt. Vom kleinen Welpen bis zum Riesen-Wolfshund, kleinen und großen Hündinnen, bislang ist Meica mit ALLEN Hunden, die wir getroffen haben, ausgekommen.
Einfach unglaublich, so herrlich unkompliziert, auch wir sind entzückt. :)
Und Meica wollte Euch noch sagen: das Leben ist ja auf einmal sooo aufregend!
Guten Wochenstart und LG
Zwei weitere Hunde statteten uns Kurzbesuche ab:
Eine Dame rief uns an, weil ihr ein Yorkshire Terrier zugelaufen war. Weil unter der Haut ein Chip spürbar war, brachte die engagierte

Finderin ihn gleich mal zu uns, um den Chip auslesen zu lassen. Und siehe da, er war tatsächlich auch registriert,was ja leider nicht die Regel ist. Nachdem wir auf tasso.net die Nummer überprüft hatten, stellte sich aufgrund des Namens und der Daten heraus, dass der Zwerg auch schon einmal als vermisst gemeldet und bei uns gelandet war. In der Zwischenzeit scheint er erneut ausgebüchst zu sein! Da wir die Besitzer nicht erreichen konnten, war die Finderin so freundlich und nahm den kleinen Wiederholungstäter namens Puffi mit nach Hause, um ihn bei den Besitzern abzuliefern, wenn die ihren Anrufbeantworter abgehört haben und sich melden. Wenn es mehr so hilfsbereite Leute gäbe, wäre der Tierschutz um einiges einfacher! Wir bedanken uns daher noch mal ganz herzlich bei der hilfsbereiten Finderin!
Kurz vor Dienstschluß wurde uns dann noch ein sandfarbener Labrador gebracht, der in Schloßberg aufgegriffen worden war. Der

war zwar gechippt, aber leider nicht registriert, so dass wir den Besitzern nicht Bescheid sagen konnten. Machte aber auch nichts, da die einfach mal auf Verdacht zum Tierheim gefahren sind und da ihren Hund ja auch tatsächlich wieder abholen konnten. Ist also auch ohne Registrierung nochmal gutgegangen!
Ebenfalls zugelaufen ist ein roter Kater in Bad Aibling. Grundsätzlich würde der Finder ihn behalten, da er bereits eine zugelaufene

Katze besitzt. Aber weil der besagte Kater auf diese und die weitere Katze des Finders losgeht, ist das leider nicht möglich. Des Rätsels Lösung: Der Kater ist nicht kastriert. Kein Wunder also, dass er auf seine Artgenossen nicht sonderlich gut zu sprechen ist. Wir haben den Kater vor Ort abgeholt, praktischerweise hatte der Finder ihn auch gleich in einem Transportkorb verstaut, damit wir nicht umsonst losfahren mussten.