Die besonders gute Nachricht gleich mal als erstes:

Ebenfalls wieder abgeholt wurde Fundkatze Phoebe, die heute schon wieder bei uns gelandet war. Dieses Mal ist sie in ein Steelcase-Büro marschiert und wollte sich dort häuslich niederlassen. Zumindest wissen wir
jetzt, dass nicht das Streben nach mehr Fitness sie sich immer wieder auf den Weg zu Quest machen lässt. Vielmehr gibts da in der Nachbarschaft einen tierlieben Bäcker, der Phoebe in bester Absicht immer füttert. Auch die heutigen Finder haben sie wohl schon gefüttert. Kein Wunder dass es Phoebe auf dem Gelände so gut gefällt, wenn sie die freie Auswahl zwischen ihren verschieden Futterstellen hat.
Immer noch im Tierheim sitzt dagegen der arme Tiger, den anscheinend immer noch keiner vermisst.

Immer noch im Tierheim sitzt dagegen der arme Tiger, den anscheinend immer noch keiner vermisst.
Die beiden Katzenmädchen Carmen und Lucita hatten heute ihren Glückstag. Die beiden waren zusammen mit ihren Brüdern Sancho und Pancho im Alter von etwa 4 Monaten in einer Schrebergartenanlage ausgesetzt
worden. Die beiden Jungs hatten schon vor einiger Zeit zusammen auf einen tollen Platz bei tierlieben Menschen in Bruckmühl ziehen dürfen. Die beiden Mädchen sind zwar wunderhübsch, neigen aber Menschen gegenüber zu Mißtrauen. Da sie sich eher versteckt halten, wenn Interessenten kommen, sind sie bisher immer übersehen worden. Den Besitzern von Sancho und Pancho sind die beiden aber einfach nicht mehr aus dem Kopf gegangen und so haben sie sich zu einer Familienzusammenführung entschlossen. Die beiden schüchternen Mädels durften heute zu ihren Brüdern ziehen und werden dort sicher bald merken, dass Menschen gar nicht so schlimm sind.

Von Selina, die vor einiger Zeit ausziehen durfte, bekommen wir immer wieder sehr schöne Rückmeldungen aus dem neuen Zuhause. Heute hat uns allerdings eine weniger schöne Nachricht erreicht.
Selina wurde heute kastriert und geröntgt. Hierbei wurde festgestellt, dass sie mal einen Beckenbruch hatte, der nicht gerade zusammengewachsen ist. Wir werden alle tun damit dies nie ein Problem für sie wird. Außerdem wird das Blut auf "Urlaubskrankheiten" etc. untersucht. Jetzt liegt Sie draußen in der Sonne und erholt sich von den Strapazen.
Wir sind sehr froh, dass Selinas Besitzer so entschlosen sind, sich um diese alte Verletzung, die erst auf dem Röntgenbild erkannt werden konnte, zu kümmern und dafür zu sorgen, dass keine Folgebeschwerden auftreten werden!
Wir sind sehr froh, dass Selinas Besitzer so entschlosen sind, sich um diese alte Verletzung, die erst auf dem Röntgenbild erkannt werden konnte, zu kümmern und dafür zu sorgen, dass keine Folgebeschwerden auftreten werden!
Von unserer kleinen Lotti dagegen haben wir nur gute Nachrichten bekommen:
anbei noch rechtzeitig oder verspätet (wie man´s sieht) noch paar Fotos von Lotti aus dem Osterurlaub, in dem wettermäßig doch einiges an Abwechslung geboten war, wie man sieht. Der nächste Urlaub steht schon an, es geht in die Toskana. Trotz der Tatsache, dass ich mittlerweile mehrmals windschnittig den Pelz reduziert habe, wird ihr das (hoffentlich warme) Wetter wieder zusetzen- ist einfach nicht ihr Wetter.... Und das zeigt sie dann dem Betreuungspersonal vor oder hinter der Leine dann auch recht deutlich, in dem sie sich gerne mal ungefragt „absitzt" und Pause macht....
lg
Frau Zierer von der Rosenheimer Krebsberatung hat ein schönes Projekt ins Leben gerufen. Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr treffen sich Menschen mit einer Krebserkrankung am Tierheim und gehen mit unseren Hunden
Gassi. Neben der Bewegung an der frischen Luft wirken Hundekontakte oft sehr positiv bei der Genesung. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre. Wir wünschen allen zweibeinigen und vierbeinigen Teilnehmern viel Freude bei diesem Projekt und bedanken uns ganz herzlich bei Frau Zierer für die Organisation.

Die Zeitschrift "Die Rosenheimerin" hat in der aktuellen Ausgabe 03/2015 einen mehrseitigen Bericht mit dem Titel "Rosenheimerinnen kämpfen um das Tierheim" veröffentlicht. Wir bedanken uns vor allem bei
Chefredakteurin Daniela Lindl, die sich sehr viel Zeit für die Interviews genommen hat. Entstanden ist ein fundierter Artikel, der sehr gut die Entwicklung und die Situation des Rosenheimer Tierheims aus der persönlichen Sicht der drei Interviewpartnerinnen beleuchtet. Wir hoffen, dass viele Menschen die absolut lesenswerte Zeitschrift kaufen und natürlich auch unseren Artikel ab Seite 100 lesen. Im Tierheim hat Bino schon mal mit der Lektüre begonnen!
